Sich Erfrierungen am Hintern zu holen und die Winterferien damit zu verbringen, den Hintern aufzutauen, ist nicht gerade die Einstellung, mit der man in die verschneite Jahreszeit starten möchte.
Skifahren ist in der Tat eine großartige verbindende Aktivität, und es ist wichtig, dass Sie sich angemessen auf den Sport vorbereiten, um zu sehen, was für ein abenteuerlicher Skiurlaub vor Ihnen liegt.
Abgesehen von den grundlegenden und minimalen Anforderungen wie dem Packen SkihandschuheDas größte und wichtigste Element ist, was man unter der Skihose tragen sollte.
Es gibt eine schöne und spezifische Strategie, wie man eine Skihose trägt, um Scheuerstellen und Winterklammheit zu beseitigen und ein problemloses und reibungsloses Skierlebnis zu gewährleisten, wie eine Kunstübung.
Dann wollen wir mal loslegen, was?
Übersicht der Skihosen
Skihose sind speziell entwickelte Hosen, die in der Regel aus zwei Schichten bestehen: einem Innenfutter und einer Außenschicht, die den Skifahrer im Kampf gegen die klirrende Kälte unterstützen. Einige Schneehosen höherer Marken haben auch eine zusätzliche isolierende Zwischenschicht.

Meistens besteht die äußere Oberfläche aus einer wasserdichten Gewebeschicht, die Feuchtigkeit abweist (auch bekannt als wasserdichte Verbundmembran), und der innere Stoff könnte aus Nylon oder Polyester bestehen.
Da Schneehosen jedoch keine feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften haben, müssen Sie eine Unterschicht tragen, damit Ihr Körper darunter trocken und kuschelig bleibt.
An dieser Stelle wird es technisch, aber keine Sorge, wir erklären es Ihnen!
Grundlagen der Basisschicht
Je nachdem, ob Sie an verschneiten Tagen eine warme oder eine etwas kühlere Körpertemperatur bevorzugen, wird die Wahl der zu tragenden Grundschicht unterschiedlich ausfallen. Sie können jedoch nur bei der Wahl des Stoffes und des GSM (Gewicht/Dicke) variieren.

Bei der Auswahl des beste BasisschichtenWenn Sie eine Hose anziehen, müssen Sie darauf achten, dass sie nicht völlig formschlüssig, sondern eng anliegend ist. Kompressionshosen, Fitness-Leggings und eine Art zweite Haut sind nicht zu empfehlen.
Hervorragende Basisschichten ermöglichen volle Beweglichkeit und Komfort unter der Skihose und sind gleichzeitig etwas lockerer geschnitten.
Stoff
Das Wichtigste bei der Auswahl der Grundschicht ist, dass sie feuchtigkeitsableitend ist. Da das Innenfutter der Skihose die Feuchtigkeit nicht ableitet, muss die darunter liegende Basisschicht die Feuchtigkeit von der Haut abweisen.

Der Vorteil einer solchen Basisschicht ermöglicht ein schnelles Trocknen des Schweißes, den Sie beim Skifahren produzieren, und hilft, die Körperwärme unter Ihren Schichten zu regulieren. Grundsätzlich wird Ihre Wahl der Basisschicht Stoff bestimmen, wie komfortabel Ihre kalten Skifahren Erfahrung sein wird.
Werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Basisschichtstoffe auf dem Markt.
Polyester
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der verschiedenen Mischungsoptionen für eine Basisschicht aus Polyester. Sie werden in der Regel mit Elastan oder Spandex hergestellt, wodurch die Base-Layer-Hosen hoch atmungsaktiv sind, mehr Schweiß absorbieren und jegliche Feuchtigkeit ableiten.

Für empfindliche Haut gibt es auch Varianten von Polyester-Basisschichten, die eine gebürstete, ultraweiche Zusatzschicht im Inneren haben. Wenn die Skihose hingegen eine isolierende Schicht hat, ist Polyester die leichtere Option, da es die Körpertemperatur nicht zu stark beeinflusst.
Merinowolle
Die durch und durch wasserabweisende Merinowolle ist ein beliebtes und sehr empfehlenswertes Material für eine Basisschicht. Sie ist nicht nur kuschelig, warm und gemütlich, sondern wird auch 100% natürlich hergestellt, was bei umweltbewussten Nutzern sofort auf Zustimmung stößt.

Ein Nachteil von Merino-Basisschichten, der mich dazu veranlasst, sie als letzte Wahl zu betrachten, ist die Zeit, die sie brauchen, um vollständig zu trocknen.
Das ist jedoch kaum ein Nachteil, wenn man bedenkt, wie unglaublich warm sie mich an extrem kalten Tagen hält, indem sie ein Maximum an Körperwärme erzeugt und diese zwischen meinen Kleidungsschichten einschließt.
Typen, Form und Passform
Die Art des Materials ist nicht die einzige wichtige Frage, die sich bei der Entscheidung für eine Basisschicht stellt. Es gibt noch mehr!
Die klassische Basisschicht
Eine klassische Basisschicht kommt unter all Ihre Kleidung und kann entweder aus Polyester oder Merinowolle bestehen. Wenn Sie jedoch wie ich eine empfindliche Haut haben, die zu Scheuerstellen neigt, empfehle ich Ihnen, Polyester als Basisschicht zu wählen.

Basisschichten aus Polyester sind meine erste Wahl, weil meine Körpertemperatur nicht nur sehr schnell in die Höhe schnellt, sondern ich auch sehr empfindlich auf schlecht sitzende Schichten reagiere. Mit Polyester als Basisschicht liegt das Material daher eng am Körper an und hält die Temperatur stets auf einem normalen Niveau.
Eine Basisschicht aus Merinowolle hält zwar wärmer als Polyester, ist aber etwas lockerer und weniger eng geschnitten. Andererseits können synthetische Fasern ziemlich schnell einen üblen Geruch verbreiten, weshalb fast jeder sie verachtet.
Die Long Johns
Lange Unterhosen, oder wie ich sie gerne nenne, lange Unterwäsche, trage ich am liebsten unter Skihosen. Eigentlich nicht nur unter Skihosen, sondern auch unter normaler Winterkleidung, wenn ich doppelt einpacken muss. Schuldig!

Sie bieten den besten Schutz und Halt, sind aber nicht erdrückend, da lange Unterhosen in der Regel aus Polyester bestehen, das die Atmungsaktivität und den Feuchtigkeitstransport fördert. Im Grunde genommen bleibe ich also warm und muss mir keine Sorgen machen, dass ich durch die zusätzliche lange Unterwäsche feucht und schwitzig werde.
Leggings
Okay, okay! Wenn Sie müssen...
Manche Skifahrer legen großen Wert auf ihre Beweglichkeit und Agilität und können einfach keine lockere Unterhose unter ihrer Skihose tragen. Wenn das dein Dilemma ist, dann sind Leggings eine gute Wahl, wenn du eine kluge Entscheidung triffst.

Erstens sollten sie feuchtigkeitsabsorbierend sein und ihre versetzten Flatlock-Nähte verhindern, dass die Haut scheuert. Zweitens: Sie brauchen Skisocken da Leggings in der Regel weiter oben an den Knöcheln sitzen.
Basisschicht Gewicht
Bei der Wahl des Gewichts der Grundschicht (GSM) stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Verfügung.
- Leichte Basisschichten sind gut, wenn Sie an wärmeren Tagen mit einer Zwischenschicht oder einer Skihose mit Isolierschicht arbeiten. Sie werden in erster Linie getragen, um den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren und die Körpertemperatur zu stabilisieren (wie lange Unterwäsche).
- Eine mittelschwere Basisschicht wird manchmal als isolierende Hose getragen, wenn Ihr Skigebiet ein besonders kalter Ort ist.
- Schwere Unterhosen (auch Thermohosen genannt) sind bei Minusgraden (Skitouren in den Bergen) notwendig und sind in der Regel etwas enger als die Skihose, schränken aber die Bewegungsfreiheit des Skifahrers nicht ein.
Hosenlänge
Bei den Unterhosen können Sie nur zwischen zwei Längen wählen. Die erste ist die volle Länge, die wie eine lange Unterziehhose bis zu den Knöcheln reicht.

Die andere Option ist eine Dreiviertelhose, die speziell für Snowboarding und Skischuhe. Er hört genau dort auf, wo der Stiefel anfängt, um ein Ausbeulen der Füße zu verhindern.
Endgültiges Urteil
Bei der Auswahl der Skibekleidung ist es wichtig, auf Ihren Hauttyp zu achten und zu wissen, worauf Ihr Körper positiv reagiert. Denn letztendlich ist es Ihr Komfort, der Sie zu Höchstleistungen antreibt.
Entscheiden Sie sich für saugfähige, bequeme, stützende und weiche Schichten, und zögern Sie nicht, ein wenig zu probieren und einzukaufen.
Wenn Sie sich damit nicht wohl fühlen, lassen Sie es sein!
0 Kommentare