Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel ein Motorschlitten wiegt? Nein? Ich bin sicher, dass Ihr Schlitten quietscht wie eine Maus, weil Sie beim Kauf Ihr Gewicht nicht mit dem Gewicht Ihres Ski-Doo verglichen haben. Und jetzt geben Sie dem Unternehmen die Schuld für diese Unannehmlichkeiten beim Wechsel des Schneemobils.
Bist du nicht der König der Könige? Natürlich bist du das! Aber es ist in Ordnung. Dummheit ist noch kein Verbrechen (obwohl ich es mir wünsche). Es steht dir frei zu gehen, Andrew. Aber bevor du gehst, möchte ich dir noch ein Geheimnis verraten, das dir vielleicht nützt.
Wissen Sie, ich liebe Geld, aber was ich noch mehr liebe, ist das Geld anderer Leute (IUKWIM). Was dagegen, wenn ich mir von deinem extremen Reichtum etwas abgucke? Ich meine, kaufst du nicht Dinge ohne vorherige Hausaufgaben? Ich dachte, du wärst so privilegiert.
Nun, da ich mit meinen Schimpftiraden über mangelnde Recherche und Unwissenheit fertig bin, tauchen wir ein in das Meer der Informationen über das Gewicht eines Schneemobils. Finden wir heraus, wie viel diese Motorschlitten wiegen und welche Faktoren zu ihrer Gesamtlast beitragen.
Sie wollen doch nicht, dass es Ihre Fahrkünste überschattet, oder? Lies weiter!
Wie viel wiegt ein Schneemobil? (Durchschnittsgewicht)

Beim Kauf eines Motorschlittens steht der Preis immer an erster Stelle, aber daneben sollte man auch die Bedeutung und den Wert des genauen Gewichts des Motorschlittens berücksichtigen.
Ich meine, wenn der Norden Ihr Ziel ist, wollen Sie wahrscheinlich nicht in den Süden fahren, nur weil Ihr Fahrzeug seinen Tribut gefordert hat. Niemand will Ungehorsam, richtig?
Glauben Sie mir, wenn ich sage, dass das Gewicht das Fahrgefühl immens beeinflusst. Machen wir uns also damit vertraut und ersparen Sie sich den Ärger eines Fehlkaufs.
Da es Motorschlitten in vielen verschiedenen Größen und Formen gibt, wiegt jeder Schlitten unterschiedlich viel.
Der Grund dafür ist die Wahl des Designs/der Konstruktion, die Art des Materials, das für den Rahmen verwendet wird, die Motoröleandere Flüssigkeiten, etc.
Während die meisten Zweitakt-Motorschlitten zwischen 400 und 600 Pfund wiegen, wiegen die Viertakt-Motoren über 1000 Pfund. Diese Motorschlitten sind in verschiedenen Modellen wie Trail-Schlitten, Touren- und Performance-Schlitten, etc. erhältlich.
Das Durchschnittsgewicht eines typischen Schneemobils beträgt 490 bis 500 Pfund. Es kann jedoch von 400 bis 600 Pfund reichen. Neben dem Gewicht des Schlittens trägt auch die Last des Kraftstofftanks/der Motorkühlflüssigkeit zum Gesamtgewicht bei.
Im Durchschnitt wiegt ein voller Tank 60 Pfund. Man kann also sagen, dass ein Schneeschlitten etwa 536 Pfund wiegt (476 Pfund/215 kg durchschnittliches Trockengewicht + 60 Pfund Kraftstofftank).
Trocken- und Nassgewicht eines Schneemobils
Was ist das Trocken- und das Ladegewicht? Das Trockengewicht eines Motorschlittens ist das tatsächliche Gewicht der Maschine ohne Flüssigkeit, Öl und zusätzliches Gewicht der Ausrüstung. Das Nassgewicht oder beladene Gewicht hingegen ist das Gewicht, das man nach dem Füllen des Öltanks usw. erhält.
Auf der Website der Motorschlittenhersteller wird nur das Trockengewicht der Maschine angegeben. Sie müssen also das zusätzliche Gewicht von Ausrüstung und Stauraum/Öl-/Gastank hinzurechnen, um eine bessere Vorstellung vom Gesamtgewicht zu bekommen und es mit Ihren Fähigkeiten zu vergleichen. Nachstehend finden Sie die durchschnittlichen Trockengewichte der verschiedenen Motorschlittentypen:
- Touring-Schlitten: 587 Pfund
- Utility-Schneemobil: 570 Pfund
- Trail Ski-Doos: 499 Pfund
- Leistung Motorschlitten: 490 Pfund
- Berg-Schneemobil: 448 Pfund
Im Folgenden sind einige aufgeführt beliebte Hochleistungs-Schneemobile die Sie auf dem Markt finden können. In der nachstehenden Tabelle finden Sie die Trockengewichte.
Die Marken sind Arktische Katze, Ski-doo, und Polaris. Sie wissen, dass eine Katze aus der Arktis oder ein Skidoo-Schneemobil die Aufgabe definitiv meistern wird.
Artikel Katze
MODELL | GEWICHT |
Bearcat 2000 XT | 636 lbs. |
Pantera 7000 XT | 5767 Pfund |
Luchs 2000 | 494 lbs. |
Lynx 2000 LT | 567 lbs. |
M 8000 Hardcore Alpha One | 451.456 lbs. |
M 8000 Mountain Cat Alpha One | 455.460.471 lbs. |
Aufruhr 6000 | 446.451.466.471 lbs |
Aufruhr 8000 | 521 Pfund |
Riot X 8000 | 525 Pfund |
ZR 120 | 167 Pfund |
ZR 200 | 210 Pfund |
ZR 6000 Begrenzt | 512 lbs |
ZR 6000 R XC | 487 lbs |
ZR 6000 SNO PRO | 504 lbs. |
ZR 8000 begrenzt | 527lbs |
ZR 8000 RR | 521lbs |
ZR 8000 SNO PRO | 513 Pfund |
ZR 9000 Donnerkatze | 603 Pfund |
Ski-Duo
MODELL | GEWICHT |
Freie Fahrt 154 | 451 lbs. |
Freeride 165 | 458 Pfund |
Grand Touring sport 900 ACE | 519 lbs. |
Grand Touring sport 600 ACE | 567 lbs. |
MXZ sport 600 | 447 lbs. |
Renggade sport 600 | 447 lbs. |
Gipfel X 850 E -TEC | 478 lbs |
Backountry X 850 E -TEC | 456 Pfund |
Ausgaben extrem | 595 Pfund |
Skandic SWT 900 ACE | 705 Pfund |
Turda sport 600 ACE | 486 Pfund |
Polaris
MODELL | GEWICHT |
INDY Abenteuer 144 | 498 lbs. |
INDY Abenteuer 155 | 524 Pfund |
INDY Abenteuer 137 | 471.472.478 lbs. |
Switchback XRC | 442.449 lbs. |
TITAN Abenteuer 155 | 658 lbs. |
INDY XC 137 | 462.463.469 Pfund |
RMK KHAOS 155 | 413.420 lbs |
RUSH PRO -S | 432.444 lbs |
Reisetour 155 | 478,5 lbs |
INDY | 147 Pfund |
Welche Faktoren beeinflussen das Gewicht von Schneemobilen?
Schauen wir uns an, welche Merkmale das Gewicht eines Schneemobils stark beeinflussen:
Motor

Sprechen wir über das Herz der Maschine, den Motor. Der Motor macht den größten Teil des Gewichts Ihres Fahrzeugs aus und ist somit der schwerste Teil der Maschine. Allerdings unterscheidet sich das Gewicht durch seine Leistung, die in Kubikzentimetern oder "ccm" gemessen wird.
Das ist genau der Grund, warum ein schwerer Motor mit grandiosen Fähigkeiten mehr Kraftstoff verbraucht als ein kleiner Motor mit weniger Fähigkeiten.
Achten Sie beim Kauf eines Motorschlittens auf den ccm-Wert. Der ccm-Wert gibt Auskunft über Geschwindigkeit, Gewicht und Kapazität. Mehr ccm bedeuten einen höheren Kraftstoffverbrauch.
Daher ist ein Zweitaktmotor leichter als ein Viertaktmotor und hat auch eine niedrigere Betriebstemperatur.
Rahmenmaterial

Jedes Schneemobil, das Ihnen begegnet, besteht aus einem anderen Material wie Faser, Metall oder Stahl.
Von allen Basismaterialien wird Kohlefaser am meisten geschätzt, da sie das Gewicht der Maschine drastisch reduzieren kann. Es ist nicht nur leicht im Vergleich zu anderen Materialien, sondern auch sehr haltbar. Aber halt!
Wenn Sie ein aggressiver Fahrer sind, ist Fiberglas vielleicht nicht das Richtige für Sie, da dieses Material keine grobe Behandlung verträgt. Die Karosserie kann zerbrechen, und wenn sie beschädigt ist, ist sie schwer zu reparieren. Deshalb muss der gesamte Körper ersetzt werden.
Auf der anderen Seite kann Metall leicht repariert werden. Hier müssen Sie nicht die gesamte Struktur ersetzen, sondern nur die Beulen und Dellen reparieren.
Siehst du? Metall kann eine Menge aushalten! Allerdings macht die Metallkarosserie den Motorschlitten schwerer. Außerdem besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es durch den Kontakt mit Feuchtigkeit rostet.
Skier

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Materialien, die bei der Herstellung von Skiern verwendet werden: Metall-/Stahlskier und Kunststoffskier. Die Stahl/Metall-Skier wiegen etwa 12,5 Pfund, während die Kunststoff-Skier etwa 7,5 Pfund wiegen.
Einige Motorschlittenfahrer bevorzugen Kunststoff, während andere Metall bevorzugen, da beide Vor- und Nachteile haben. Das Beste an Kunststoff ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen. Der Kunststoff verbiegt sich nicht, wenn er auf harten Oberflächen fährt. Metall hingegen neigt dazu, sich zu verbiegen. Aber es ist eine erschwingliche Option.
Sitze

Es kommt nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität des Materials an. Sie müssen herausfinden, wie viele Sitze Sie benötigen und welche Auswirkungen diese haben.
Ein einsitziger Schlitten wiegt weniger als ein zweisitziger; ein dreisitziger Schlitten wiegt mehr als ein- oder zweisitzige Schlitten. Auch das Polstermaterial bringt zusätzliche Pfunde auf die Waage.
Darüber hinaus können Schneemobilketten das Gewicht Ihres Schneemobils um bis zu 7 Pfund erhöhen.
Was ist besser? Ein schwereres oder leichteres Schneemobil?
Es ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn Sie mit einem schweren Schlitten umgehen können, sollten Sie ihn einfach nehmen. Wenn er jedoch durch seine schnelle und rasante Geschwindigkeit auf Kosten der Kontrolle zum Fliegen gebracht wird, sollten Sie ihn in Ruhe lassen.
Viele Faktoren bestimmen das richtige Schneemobil für Sie, wie z. B. Größe, Gewicht, Typ usw. Das Gewicht ist eines der wichtigsten Themen, die Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre Fahrfähigkeiten nicht beeinträchtigen wollen.
Sie müssen jedes wichtige Thema ehrlich durchgehen, um zu vermeiden, dass Sie das falsche Produkt kaufen. Sie sehen, es ist eine sehr subjektive Angelegenheit.
Lassen Sie mich jedoch versuchen, es für Sie ein wenig zu vereinfachen. Im Allgemeinen sprechen leichte Motorschlitten für eine bessere Manövrierbarkeit und einfache Kurveneinleitung. Außerdem sind leichtere Schlitten einfacher zu handhaben.
Wenn Sie ein Anfänger sind, empfehle ich Ihnen, ein leichteres Schneemobil zu wählen, um die Grundlagen mit der nötigen Leichtigkeit und dem nötigen Komfort zu erlernen. Zu viel Leistung kann einschüchternd wirken. Ebenso kann ein hohes Gewicht für manche Menschen schwer zu handhaben sein.
Schwerere Motorschlitten haben in der Regel stärkere Motoren, die nicht nur das Gesamtgewicht, sondern auch die Geschwindigkeit erhöhen können.
Die Hochleistungsmotoren sind so konstruiert, dass sie Sie auf eine Fahrt wie auf einem fliegenden Teppich mitnehmen und jede Art von Bedingung meistern. Diese schwergewichtigen Champions bieten mehr Biss und Leistung, erfordern aber auch mehr Energie, um den Motorschlitten sicher zu betreiben.
Letztendlich haben beide ihre Vor- und Nachteile. Die leichteren Versionen sind einfacher zu fahren, können sich aber auch sprunghafter anfühlen. Die schwereren Versionen bieten mehr Geschwindigkeit, sind aber schwer zu zähmen.
Wie kann man das Gewicht von Motorschlitten minimieren?
Wenn Ihr Schlitten mehr Gewicht trägt und schwerer wird, verliert er definitiv an Auftrieb. Der Motorschlitten wird anfangen, sich im Schnee einzugraben, und es bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als seine Last zu verringern. Aber wie macht man das?
Nun, viele erfahrene Fahrer neigen dazu, das Gesamtgewicht des Schlittens zu reduzieren, indem sie die Teile aus der Fertigung durch Nachrüstteile ersetzen.
Man kann die leichteren Versionen vieler Schlittenteile leicht finden und sie gegen die Originale austauschen. Eine Ausnahme bilden die Motoren von Schneemobilen, bei denen man einen Austausch nicht riskieren kann.
Nachfolgend finden Sie einige austauschbare Teile, die jeder, der etwas von Reparaturen versteht, auswechseln kann.

- Die Räder: Sie können das Gewicht drastisch reduzieren, indem Sie die Räder des Drehgestells durch Kratzer ersetzen, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
- Die Sitze: Wenn Ihr Schneemobil dicke Schaumstoffsitze hat, die mit schwerem Metall unterlegt sind, sollten Sie sie durch Sitze mit weniger Schaumstoff und ohne Metall ersetzen, die viel leichter sind als die ursprünglichen, schwer belasteten Sitze.
- Auspuffanlage: Sie können nur eine Rohrleitung und eine Dose verwenden, um ein paar Pfunde weiter zu reduzieren.
- Stahl-Ski-Reinigungen: Diese müssen nicht zwangsläufig aus Stahl sein, weshalb Sie immer einige leichte Aluminium-Skiputzringe ersetzen können.
- Tauschen Sie die Schlitten aus: Wenn die Schlitten Ihres Motors aus einem schweren Material gefertigt sind, versuchen Sie, sie durch ein leichtes, stabiles Material zu ersetzen und das Gewicht um bis zu 40 Pfund zu reduzieren.
- Tragrollen: Wenn Sie sich die äußeren Räder an der Vorderseite Ihres Motorschlittens genau ansehen, werden Sie feststellen, dass sie über schwere Tragrollen verfügen, die den Großteil des Gewichts Ihres Fahrzeugs tragen. Sie können versuchen, sie durch 2 bis 2,75 Zoll große Tragrollen zu ersetzen, um das Gewicht weiter zu reduzieren.
- Die Schäfte: Durch den Austausch der Stahlschäfte gegen Aluminiumschäfte kann das Gesamtgewicht ebenfalls reduziert werden.
Welche sind die leichtesten Motorschlitten?

Bergschlitten sind die leichtesten Schlitten, die es auf dem Markt gibt. Mit einem Durchschnittsgewicht von 203 kg oder 448 Pfund erobern die Mountain Snowmobile die verschneiten Hügel wie kein anderer.
Wie Sie wissen, erfordert das Schneemobilfahren im Gelände oder auf Gipfeln eine leichte Ausrüstung; die Bergschlitten funktionieren wie ein Traum, da sie mehr Kontrolle bieten und die Navigation erleichtern. Sie wissen, wenn Sie auf einem Berg sind, wünschen Sie sich vor allem Kontrolle.
Wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass die Schneemobile von Polaris am leichtesten sind. Mit einem Gewicht von nur 187 kg oder 414 Pfund fühlt es sich im Gebirge wie eine Feder an.
Welche sind die schwersten Motorschlitten?

Touring Snowmobiles sind die schwersten unter ihnen. Diese Schneeschlitten können bis zu 347 kg oder 767 Pfund wiegen. Das Durchschnittsgewicht eines Touring-Schneemobils liegt jedoch bei 587 Pfund oder 266 kg.
Touring-Ski-Doos sind aufgrund ihrer leistungsstarken Viertaktmotoren in der Regel am schwersten. Neben dem Motor ist das Schneemobil mit vielen zusätzlichen Einrichtungen für lange Fahrten ausgestattet, deren zusätzliche Last das Gesamtgewicht des Fahrzeugs erhöht.
Sie wissen, dass ein Tourenschlitten dazu gedacht ist, über lange Strecken und viele Stunden lang gefahren zu werden. Deshalb wiegt dieser SUV der Motorschlittenwelt auch am meisten.
Schlussfolgerung
Sie haben nun die vielen Faktoren kennen gelernt, die das Gewicht eines Schneemobils beeinflussen. Sie haben auch die verschiedenen Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie das Gewicht reduzieren können.
Berücksichtigen Sie also immer Ihre Fähigkeiten, Ihr Gewicht und das Gewicht von zusätzlichem Zubehör, wenn Sie sich für einen bestimmten Schlitten mit einem bestimmten Gewicht entscheiden. Außerdem müssen Sie herausfinden, ob Sie mit leichteren oder schwereren Schneemobilen umgehen können.
Viel Spaß beim Fahren, und seien Sie sicher unterwegs!
0 Kommentare