Klingt verrückt, oder? Ich meine, wer würde schon auf rutschigen Eispisten Ski fahren wollen?
Selbst die Skater haben es schwer, mit flachen Oberflächen umzugehen. Sie rutschen und fallen mit dem Gesicht voran oder auf den Hintern. Und wir reden hier von einem Rutschhügel.
Denn natürlich geht es beim Skifahren um das Wagnis Ski. Stellen Sie sich vor, Sie rasen auf der eisigen Piste vorwärts, wo Sie wenig oder gar keine Kontrolle haben. Es fühlt sich beängstigend und geradezu unmöglich an.
Ist es aber nicht!
Und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese herausfordernde Situation in ein aufregendes Erlebnis verwandeln können. Diese Skitipps können Ihr Skispiel auf die nächste Stufe heben. Zeigen Sie allen, dass Sie ein Profi sind!
Übersicht über eisige Pisten
Zunächst einmal sollten Sie mehr darüber erfahren, wie vereiste Pisten entstehen, denn Wissen ist immer von Vorteil. Je mehr Sie über ihre Entstehung wissen, desto besser können Sie sie kontrollieren.
Und wenn du die Kontrolle hast, kannst du dein Skispiel verbessern. Unabhängig von den eisigen Stellen, die Sie behindern, wird das Skirennen in solchen Eisabschnitten spannender sein.
Bevor Sie sich auf die Piste begeben, ist es wichtig, die richtigen Skier für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, und Sie sollten auch wissen wie man im Pulverschnee fährt richtig zu lernen und das Skifahren im Tiefschnee zu beherrschen.
Auch als rennvorbereitete Skifahrer sollten Sie wissen, was fester Schnee und lockerer Schnee ist. Ob festes Eis oder frischer Pulverschnee, je mehr Sie wissen, desto besser fahren Sie!
Bevor wir uns also auf die Reise begeben, um zu lernen, wie man wie ein Profi Eisski fährt, sollten wir den Übergang von hartem Schnee begreifen:
Wie entstehen vereiste Hänge?
Eisige Pisten sind genau das, was ihr Name vermuten lässt: Eis.
Wenn der Neuschnee noch auf sich warten lässt, schmilzt der vorhergehende Schnee und gefriert dann, so dass er zu Eis wird. Die Temperaturschwankungen beschleunigen diesen Prozess.
Wenn die Jahreszeit schuld ist, dann ist auch der Sport selbst schuld, denn viele Skifahrer haben den frischen Pulverschnee bis in die Ecken abgefahren und die eisigen Stellen unter der Piste freigelegt.
In einigen Fällen werden für Rennstrecken vereiste Abschnitte angelegt, um den Schwierigkeitsgrad für die Skifahrer zu erhöhen. Solche Loipen werden in der Regel als Skieis bezeichnet.
Aber die meisten Freizeitskifahrer finden, dass eisige Bedingungen ihr Skivergnügen steigern. Man muss Spaß haben mit dem, was man bekommt, oder?
Nachdem Sie also das "Wie" von vereistem Schnee verstanden haben, wollen wir nun wissen, warum er gefährlich ist.
Warum ist es schwierig, auf vereistem Schnee bergab zu fahren?
Stürzen ist einfach, Skifahren auf Eis ist es nicht! Und warum? Weil es Eis ist. Es ist rutschig, hat eine geringere Kantenkontrolle und es ist schwieriger, wieder aufzustehen. Es geht mehr um den Winkel der Skier als um den Spaß am Skifahren.
Jedem Skifahrer, ob Rennfahrer oder nicht, wird geraten, Eis oder vereiste Abschnitte zu meiden und sie sicher zu umfahren. Sie sollten die vereisten Stellen nicht befahren, wenn Sie es vermeiden können.
Denn beim normalen Skifahren oder bei Abfahrtsrennen kommt es auf die Reibung an, die der lockere Schnee verursacht. Nur so können die Skier die Schwünge drehen oder bei Bedarf anhalten.
Bei hartem Schnee wird das doppelt so schwierig. Der harte Schnee wird zu einer Bodenrutsche, die Ihre Geschwindigkeit erhöht. Und dann endet man entweder mit einem Aufprall oder mit starkem Schleudern, weil die Kantenkontrolle abnimmt und das Gleiten der Skier zunimmt.
Das ist, gelinde gesagt, hart. Und viele werden auf den harten Schnee zurückgeschleudert. Sogar ich kann nicht anders, als zu zittern, wenn ich mir die Kälte des Eises auf meinem Rücken vorstelle... oof!
Herausforderungen beim Skifahren unter eisigen Bedingungen
Hart gepackter Schnee ist kein gewöhnlicher weicher Schnee. Er ist weniger griffig und mehr rutschig.
Man braucht einen stabilen, breiten Stand, um das Gleichgewicht zu halten, sonst rutscht man den Hang hinunter, fuchtelt mit den Händen und wünscht sich einen Baum, der einem beim Anhalten hilft... Oder man stürzt einfach irgendwo dazwischen. Ich sage das aus Erfahrung, leider.
Bei hartem Schnee müssen Sie mehr Gewicht auf Ihre Skier oder einen Ski bringen, wenn Sie eine Kurve fahren wollen. Wegen der geringeren Reibung sollten Sie mehr Druck auf Ihre Skier ausüben, um ein Schleudern zu vermeiden.
Auf diese beiden Hürden muss man beim Skifahren also achten. Wir geben dir Tipps, wie du diese Hürden wie ein Profi meistern kannst. Scrollen Sie einfach, und Sie werden es erfahren.
Geschwindigkeit
Aufgrund der Eigendynamik des Eises ist ein Geschwindigkeitsanstieg unvermeidlich, und damit auch das Rutschen. Auch ein geübter Skifahrer hat schon scharfe Stöße auf Eis gemacht. Sie suchen den Schnee am Rand der Piste und benutzen ihre Skier, um ihre Geschwindigkeit besser kontrollieren zu können.
Sie müssen darauf achten, dass Sie Ihren Oberkörper als Widerstand einsetzen. Benutzen Sie die Kanten Ihrer Skier, um Ihre Geschwindigkeit zu kontrollieren.
Sie können die Außenkanten der Skier zum Drehen und die Innenkanten der Skier zum Ausbalancieren verwenden, während Sie den Hügel hinuntergleiten.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Körpergewicht mittig über den Skiern halten und Ihre Knie beugen, um maximale Kontrolle zu haben.
Mangelnder Grip
Der harte Schnee wird glitschig. Ein Skifahrer kann versuchen, zur Seite zu rutschen, was nach hinten losgehen kann. Sie verlassen sich auf den Außenski, um die mangelnde Haftung auf dem Eis auszugleichen.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Skier im Griff haben, ist die Größe der Skier steht immer an erster Stelle. Achten Sie beim Kauf in Ihrem Skigeschäft darauf, dass sie für das Skifahren auf Eis geeignet sind. Nicht für weicheren Schnee.
Es ist wichtig, dass Sie sich auf Ihren Außenski verlassen und Ihre Kanten einsetzen, um Halt zu finden. Nutzen Sie Ihre Abfahrt Skistöcke beim Rutschen auf Eis. Versuchen Sie, sie vom harten Schnee fernzuhalten, um das Gleichgewicht zu halten.
Verlagern Sie Ihr Gewicht auf die Ferse der Skier, um ein unkontrolliertes Abrutschen zu vermeiden. Wenn Sie auf eine Piste stoßen, hilft Ihnen das dabei, auf den Eisflächen nicht abzurutschen.
Benutzen Sie die Kante Ihres Skis für Schwünge. Die Kantenkontrolle ist leichter zu halten als der Abfahrtsstock. Behalten Sie beim Biegen Ihren mittleren Stand bei.
Ein 30-Grad-Winkel ist gut geeignet. Wenn Sie sich mehr als nötig beugen, werden Ihre Knöchel eingeschneit. Verstehen Sie das?
Wie fährt man auf Eis oder hartem Schnee?
Hier sind Technik und Übung im Spiel. Gepflegte Skifahrer schärfen auch die Kante ihrer Skier, bevor sie auf dem Eis gleiten. Manche raten, die Skier tonnenweise zu wachsen, damit man nicht zwei Skier braucht. Einer könnte das ganze Schleudern auf der Oberfläche aushalten.
Abgesehen von der richtigen Ausrüstung gibt es einige wichtige Dinge, die man beim Skifahren immer beachten sollte. Ob auf einer Schanze oder einem Berg, diese sind von Vorteil.
Kantensteuerung
Es ist wichtig, die Geschwindigkeit mit den Kanten zu kontrollieren, damit Sie bei der Abfahrt die Kontrolle behalten. Je mehr Kontrolle Sie über Ihre Kanten haben, desto besser können Sie Ihre Skier auf festem Schnee beherrschen.
Lernen Sie, gegen Ihren Außenski zu balancieren
Dies ist die wichtigste Technik beim Skifahren auf einer Eispiste. Der Außenski fungiert beim Skifahren auf Eis als Lenkrad.
Mit einer Balance des Außenskis können Sie in jede Richtung drehen, die Sie gerade brauchen.
Ja, das ist auf dem Eis durchaus möglich, ohne einen Treffer zu landen.
Üben Sie Skifahren mit einem stabilen Stand
Der Körper sollte nach vorne geneigt sein und die Füße und Beine in einem angemessenen Abstand zueinander stehen.
Wenn Sie sich mittig positionieren, haben Sie nichts zu verlieren und werden mit Ihren Skiern auf dem harten Schnee viel Spaß haben.
Starten Sie mit einer Kufe, um sicher herunterzukommen
Beim Skifahren auf Eis sollten Sie Ihre Körperhaltung mit mehr Gewicht versehen. Im Idealfall bleibt Ihr Oberkörper ruhig, während Ihre Beine und Füße Gewicht hinzufügen. Auf diese Weise haben Sie den Start unter Kontrolle und rutschen nicht den Berg hinunter.
Nicht in Panik geraten oder erstarren
Ehrlich gesagt, die Hälfte Ihrer Eisflächen werden auf diese Weise erobert. Keine andere Technik funktioniert so gut wie diese.
Stehen Sie aufrecht (oder nach vorne gebeugt, wenn Sie wollen), wenn Sie Ihre Skier gleiten. Tun Sie das mit Selbstvertrauen und gleiten Sie wie ein Profi über Ihre Eisfläche!
Benutzen Sie Ihre Kanten als Orientierungshilfe
Ein Ski kann Ihnen helfen, die Richtung Ihres Gleitens zu bestimmen. Sie gleiten automatisch in diese Spur, wenn Sie Ihre Skier mit einer Kante lenken.
Die Kanten des Skis sind Ihre Geheimwaffe gegen hartnäckigen Schnee.
Stapeln Sie Ihr Gewicht gegen den Außenski
Dabei erzeugt der Ski durch die Kraft und das Gewicht Reibung. Das hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihre Fahrtrichtung zu gewinnen.
Lesen Sie die Oberfläche
Das ist immer dann sinnvoll, wenn Sie auf hartem Schnee fahren wollen. Außerdem können Sie so das Wetter vorhersagen. Es hilft zu wissen, dass es nicht mitten auf der Piste schneien wird.
Es hilft Ihnen, die Schwierigkeiten vorauszusehen und sich auf sie einzustellen. Dann gerät man nicht in Panik und fährt Ski, als wäre es seine zweite Natur!
Hören Sie auf Ihre Skier
Ob du es glaubst oder nicht, sie funktionieren wie deine Eingeweide!
Verstehen Sie, was Ihre Skier sagen. Wenn er sich in eine Richtung bewegt, die Sie nicht wollen, ist es an der Zeit, dass Sie verstehen, was Sie anders machen können, damit Sie und Ihre Skier auf derselben Seite stehen.
Denn Kommunikation ist der Schlüssel!
Start zum Carven auf dem Eis
Nein, beim Schnitzen auf Eis geht es nicht um Bildhauerei!
Es geht aber um eine bessere Kontrolle. Nutzen Sie die Kanten Ihrer Skier zum Carven auf der Oberfläche, um Widerstand zu erzeugen und ein stabileres Skierlebnis zu ermöglichen.
Schlussfolgerung
Es ist nicht weniger als eine Kunst, die man beherrschen muss, um gefahrlos, sicher und stilvoll Ski zu fahren. Eisflächen sind schwierig zu überwinden, egal ob man Anfänger oder erfahrener Skifahrer ist. Aber Training ist der Schlüssel. Und diese Tipps auch.
Selbst als Skirennfahrer ist es wichtig, sich auf diese Eisflächen und Hartschneeabschnitte vorzubereiten. Sie können den Geschwindigkeitsschub zu Ihrem Vorteil nutzen, aber es ist trotzdem schwierig, wieder in den ursprünglichen Schwung zurückzukehren.
Mit diesem Artikel haben Sie die Tipps, Tricks und Techniken erhalten, die Sie brauchen, um wie ein Profi Ski zu fahren. Wenn Sie sich bereits als Profi bezeichnen, dann sollten Sie Ihr Wissen noch weiter ausbauen!
Und jetzt raus mit euch und viel Spaß beim Skifahren auf dem Eis!
0 Kommentare